Fiat 126 Strandbuggy, genannt

Joghurt(becher)

Angefangen hat alles mit einer Erinnerung von ebay zu einer "bald ablaufenden Auktion".

 

Diese Ebay-Erinnerung steht in engem Zusammenhang mit meinem Vater und ...

3 Flaschen Wein ...

 

Zwei Mann ein Wort.

Wir haben also jeder 400€ in den imaginären Sammelpott geschmissen und ich habe dann mal 555€ bei ebay eingetippt. Angebot steht. Wir waren uns sicher, dass wir den Abend noch Spass haben werden. Noch sicherer waren wir uns, dass wir überboten werden.

 

Wurden wir aber nicht! Bei 400,99€ fiel der Hammer. Wir haben ein gemeinsames Auto!

Unnötig zu erwähnen, dass das Ding in Stettin stand um in Berlin abgeholt zu werden. 558km, einfache Fahrt. S_C_H_E_I_S_S_E_!

 

Hier, als PDF-Dokument, die ebay-Verkaufsanzeige

Ebay-Anzeige
Strandbuggy - Buggy mit Straßenzulassung[...]
PDF-Dokument [393.9 KB]

... "mit Strassenzulassung"...

Stimmt natürlich nicht. Unterlagen vom Autochen gibt es keine, ne: Gar keine!

 

 

Am 31.01.2015 war Anlieferung.

Der Verkäufer "Mariuz" war so freundlich, und hat den Joghurt, auf seiner Rundreise nach Aachen / Belgien und Hamburg, hier in Rheinberg abgeliefert.

Das alles für einen unschlagbaren Kurs von 200€!

Da habe ich natürlich nicht Nein gesagt.

Hier die Fotos vom Tag der Tage:

 

Nachdem ich selbst den ersten Schock überwunden, und die Entmündigung durch meine Familie verhindert hatte, komme ich zu der Erkenntnis, dass der Joghurt doch "irgendwie schön" ist.

OK. An der einen oder anderen Proportion muss gearbeitet werden, das Farbkonzept steht schon, zumindest in meinem Kopf. Also Freude! Ist doch cool die Karre!

 

Die Frontscheibe und der Bügel müssen tiefer.

Das Käfer-Geraffel fliegt natürlich als erstes raus!

Vorerst bleibt er mal stehen, kann reifen und dann wird angegriffen. Wird schon.

Geduld ist mein zweiter Vorname, ach ne, UN-Geduld war´s...

Heute, am 07-02-2015, konnte ich nicht weiter an mich halten und ich musste den Joghurt einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Im Ergebnis habe ich einen halben Müllsack Dreck rausgeschaufelt. Und konnte feststellen, dass er soooo schlecht gar nicht beieinander zu sein scheint.

Der Fiffi ist, gerade im Bereich Boden / Achsaufnahmen, deutlich maroder.

Zugegebenermassen ist alles schön mit der Braunen Pest belegt, aber es scheint kaum massive Durchrostungen zu geben.

 

Hier die Fotos vom heutigen Müll-Tag

YES, I've got it

Der KNALLER des Tages ist, dass ich das Typenschild gefunden habe.

Yeah!

Immer her damit

Jetzt beginnt die Detektivarbeit.

Wer von euch Infos zu diesem Gefährt hat, oder Infos zu diesem Gefährt beibringen kann:

Der kürzeste Weg wäre per Email: Email an Dette (dette@scuderia-wallachei.de)

Danke.

In der folgenden Tabelle habe ich die Angaben vom Typenschild eingetragen. Wer kann mir das richtig übersetzen? Meine deutsche Übersetzung stammt von Herrn Google

 

Polnisch Eintragung Deutsche Übersetzung
TABLICZKA ZASTĘPCZA  

Tafel/Schild + Austausch

? Ersatztypenschild ?

Marka pojazdu SAM

Marke Fahrzeug

? Hersteller ?

Typ/model 650 Typ / Modell
Nr. identyfikacyjny B 0001 W Identifikationsnummer (FIN ?)
Rock produkcji 1986

??? Produktion

? Baujahr ?

Tabliczka wykonana przez SZ 50 Tafel/Schild gemacht von "SZ50"

Jetzt werden wir geholfen, oder berühmt. :-)

Meine Anfrage an "Oldtimer-Praxis" für die Rubrik "Leser helfen Lesern" wurde tatsächlich veröffentlicht.

In der Ausgabe 5-2015 auf Seite 104.

Jetzt bin ich mal gespannt...

Erste Kontakte in Sachen OldtimerPraxis (06-05-2015)

Es bewegt sich was!

Gestern bekam ich eine erste Email, hier wurde mir geraten mich an einen polnischen Telehändler zu wenden. Der Link dazu: klick

Dort wird Englisch gesprochen... Schaun wir mal.

Dann hatte ich einen ersten telefonischen Kontakt. Der Herr hat mir 2 Telefonnummern vom "Chef" des Maluch-FIAT126-Club gegeben. Ich soll mich dort melden, und auf ihn berufen. Auch nicht schlecht.

Am 2. MAi steigt in Lagow (Polen) ein grosses Maluch-Treffen. Laut Facebook (Stand Heute) über 600 Anmeldungen.

 

Das alles habe ich im 126er-Forum berichtet. Und von dort kam dann direkt das Angebot vom borsa290, dass er zum Treffen fährt und sich mal umgucken wolle. Prima.

 

Dem ganzenTrubel ist meine Email an Peter aus Weeze vorausgegangen. Peter hat Kontakte nach Polen zu einem "Jemanden", der einen Zulassungsservice betreibt. Der sollte doch wissen, wie ich an Ersatzpapiere komme. ODER?

Im Moment weiss ich wie sich Optimismus anfühlt... :-)

Wir schreiben Mittwoch, den 08.07.2015.

Ich habe das Gefühl mal wieder etwas zum Stand beim Joghurtbecher berichten zu müssen:

Die Veröffentlichung in "Oldtimer-Praxis Nr.: 5/2015" hat einige Anrufe und Mails gebracht.
Die Allermeissten haben mich darüber aufgeklärt, dass "SAM" keine Automarke sei, sondern die Bezeichnung, dass es sich um einen Eigenbau handelt. Tolle Wurst, wusste ich doch. Leider hatte die Redaktion meine Anfrage diesbezüglich etwas missverständlich formuliert...

Macht nix, immer schön freundlich bleiben und brav Danke sagen.
Ein (älterer) Herr bat mir an, dass ich im Notfall den Joghurt zu ihm bringe, er würde den zurück nach Polen überführen, weil:

"...mit Alkohol geht da drüben noch ´ne Menge"...

 

No comment:;)

Über "Peter" läuft ja seit einiger Zeit eine offizielle Anfrage bei irgendwelchen polnischen Ämtern.
Nix genaues weiss ich nicht, aber es läuft.

 

Der Verkäufer hat zwischenzeitlich das Nummernschild gefunden und mir ein Foto davon geschickt. Im Original will er es mir noch schicken, ist leider nur noch nicht angekommen.
Das Foto des Nummernschildes ist zwischenzeitlich auch der Anfrage in Polen beigefügt.
Ich denke dieses Puzzleteil könnte hilfreich sein, weil ohne Schild in ganz Polen nach der damaligen Zulassung gefahndet werden musste. Nun kann die Suche deutlich eingegrenzt werden.
Stelle ich mir jedenfalls so vor.....

Wie ihr lest: Alles im "dunkel-grünen" Bereich.
:thumbsup:

Das soll das original Nummernschild sein.

Das Bild ist mittlerweile auch nach Polen geschickt, um die Anfrage zu vervollständigen.

Joghurt goes international...

 

Ich weile zur Zeit (03-09-2016) in Spanien, geniesse die Sonne, und habe Langeweile. Ne habe ich nicht. Ich habe Muße!

 

Also was tun?
Mit etlichen Hürden ist es mir gelungen mich bei dem / bei einem (?) FIAT 126-Forum in Polen anzumelden. Google-Translator sei Dank.

 

Ich habe da mal was auf Deutsch formuliert, und Herr Google hat´s dann übersetzt:
Polen-Klick

 

Jetzt bin ich mal gespannt.

 

Dann ist mir wieder aufgefallen, dass der Boris aus unserem Keksdosenforum mir einen Kontakt in Polen gegeben hatte, der mir seiner Meinung nach evtl. weiter helfen kann.
Auch dahin habe ich mal gefragt:
classicparts

 

So. Abwarten und El Cotto trinken...