Dette`s Keksdose, ab 27-07-2012 bis 30-10-2013
Nachdem ich den Keks bei Ebaykleinanzeigen feil geboten hatte, haben nun zwei Jungs aus der Nähe von Braunschweig (!) die Innenausstattung, die Türen und ein paar Kleinigkeiten mitgenommen.
Danach hat sich ein weiterer Interessent gemeldet, der sich als "Jaroslaw (aus dem 126er Forum) geoutet hat,
Jaroslaw kommt Mittwoch und holt (gegen eine Spende für die Kaffeekasse) die sterblichen Überreste ab...
Damit ist der Keks Geschichte.
Nachtrag vom 24.11.2013:
Heute hat Männchen den Motor abgeholt. Schluss - Aus - Ende
Umzugswochenende: 25. und 26. Mai 2013
Teil 1
Weil der Z3 aus seinem Wallacher Asyl befreit werden soll ist der Keks wieder zurück nach Wallach gezogen.
Am Samstag haben wir ihn (unter tatkräftiger Unterstützung von Hannah) schon mal aus dem Carport auf die Strasse gezogen.
Ach ja: Gartengerümpel hatten wir (am Freitagabend) auch noch entsorgt.
Hier die ersten Bilderkes
Umzugswochenende: 25. und 26, Mai 2013
Teil 2
Mit dem Trailer von der Shell-Station (25,-€ für 5 Stunden) haben wir dann den Keks Richtung Wallach gekarrt.
Hannah packt an wie ein Grosser... der Z3 lockt ;-)
Hier die nächsten Bilderkes.
Die Halle LuJa ist zu voll.
Der Keks muss raus! Wegschmeissen? Ne, nie...
Aber Pappa hat ja nu wieder Platz auf dem Aussenwall.
Gefragt, ok bekommen:
Keks zieht aus, ab nach Hause.
Noch ein bisschen mehr dazu im Blog (08-12-2012) von Roberto.
Weiter geht´s am 15-09-2012.
Volle Besetzung in der Halle LuJa, alles da, was Rang und Namen hat.
Roberto, M´chen, Schorsch und meine Wenigkeit.
Zur Feier des Tages habe ich Wöschkes und Brötchen mitgebracht.
Roberto und M´chen waren schon da, als ich gegen 14:30 Uhr eingetrudelt bin.
Die Zwei hatten schon mal die besprochene Gerüst-Rampen-Ersatz-Hebebühnen-Konstruktion aufgebaut. Sieht gut aus und klappt. Sehen wir dieses Konstrukt als 1. Evolutionsstufe an. Weiteres folgt demnächst in diesem Theater.
Tja, und nach geselligem Beisammensein und grillen (die trockenen Brötchen hatten wir mit etwas Bitburger heruntergespült...) haben Roberto und ich, ne! hat Roberto mit mir, den Kecksmotor raugefummelt. Herrgott, Rost an allen Ecken und Enden. Der sieht von unten aus wie mit Salz gepökelt und dann vergessen worden zu sein...
Egal. Motor und Getriebe haben wir zusammen gelassen, beides ist draussen, hat "netto" knapp 30 Minuten gedauert.
Die allermeisten Kabel und Verbindungen hatte ich beim letzten Mal schon abgebaut.
So, hier die Fotos:
Heute, 12.09.2012, haben Hannah und ich die ersten Demontagen am Keks vollbracht.
Sagte ich Keks? Ich glaube ich rede zukünftig von Butterkeks. Mensch ist die Kiste verbröselt...
Alles was blau lackiert ist scheint halbwegs in Ordnung, aber alles andere:
Du heiliger Pole! Nun 200€ Kaufpreis sind dann auch ein Wort.
Wir haben die hintere Stoss-Stange, Räder hinten und die ersten Kabel- und sonstige Verbindungen getrennt. Schliesslich sollen Motor und Getriebe vorübergehend im Fiffi Asyl finden.
Nach dieser ersten Sichtung fange ich so langsam an die Unterschiede zwischen Keks und Fiffi zu begreifen. Ist schon erstaunlich wieviel "Mehr" an Elektrik-Trick im Laufe der Jahre dazugekommen ist.
Der Fiffi braucht ca. 5 Kabel im Motorraum, der Keks ungefähr 4 mal soviele.
Fortschritt halt - Halt, Fortschritt? Ich weiss es nicht.
Und die Mainzelmännchen haben neue Rampen gebracht. SCHÖN!
Hier die Fotos von Heute:
Und weiter geht´s
am vergangenen Dienstag (14-08-2012) haben mir Hannah und Jan geholfen die Werkstatt in Ordnung zu bringen.
Es war mal an der Zeit wieder "klar Schiff" zu machen.
Also: Alles muss raus.
Das war schnell gemacht, Mucca raus, Keks raus, Tische raus, Stühle raus, Dies und Das raus, eben ALLES.
Nachdem dieser erste Schritt getan war: Grill anschmeissen. Wir hatten auf dem Hinweg die Feinkostabteilung des örtlichen Edeka-Marktes überfallen und ein paar
Grillwürstchen und Brötchen gekauft. "Ohne Mampf kein Kampf"
Also Grill anschmeissen. Wie jetzt schon öfter ausprobiert geht das hervorragend mit Bremsenreiniger. Kein Gestank, nix. Funktioniert einfach.
So Feuer läuft, weiter mit ausräumen...
Alles ist raus, fegen, umräumen und... SCHEISSSSSE:
Was für ein Wolkenbruch in Wallach. Geht die Welt schon heute unter?
Zuerst hatten wir noch versucht die Klamotten wieder rein zu bringen - keine Chance! Also werde nass, was nass werden soll.
Es hat so stark geregnet, dass sogar der Grill ausgegangen ist. Mist!
Irgendwann hat es dann nur noch getröpfelt, wir waren froh wieder einräumen zu können.
Im Grossen und Ganzen haben wir 3 Stunden (ohne grillen!) gebraucht, und die Werkstatt dabei ein klein wenig umorganisiert.
Jetzt muss ich (mit Roberto zusammen) die Werkzeuge, Maschinen und Ersatzteile so organisieren, dass wir auch mal was wiederfinden können.
Ausserdem haben wir die Rampe in der Werkstatt so positioniert, dass demnächst direkt drauf gefahren werden kann. Nix mehr erst aufbauen und so!
Nass war´s, Spass hat´s gemacht.
Danke an meine Kids!
Nachtrag vom 18-08-202: 1/2-Hängerladung Müll zur Verbrennungsanlage gebracht.
Hier die ersten Fotos von der Überführung von Kevelaer nach Rheinberg.
Dabei fällt mir gerade auf, dass schon der Fiffi auch aus Kevelaer kommt!
Fügung?
So, nun ist es tatsächlich passiert.
Wie es aussieht habe ich mir am vergangenen Freiatg (27-07-2012) ´nen Keks gekauft.
Hier mal die ersten Fotos:
Ich weiss, ich weiss!
Es ist ein elx, also "auch einer der keine Zulassung bekommt"
Baujahr 1998, Abgaswerte, ... schaun wir mal, dann sehn wir schon!
Vielleicht fliegt mir ja mal die richtige Fahrgestellnummer zu, oder was weiss ich...
Ideen habe ich genug.
Da mir an diesem Vredenwochenende mein 650er-Eckkopf um die Ohren geflogen ist, kann ich schon mal zuerst (plug&drive) Motor und Getriebe tauschen.
Das soll aber noch nicht alles sein.
Zuerst mal ranschaffen, dann in Sachen Zulassung ... und danach werde ich ihn........
....
ganz sicher nicht stilgerecht restaurieren.