Türenparty

Am gestrigen Samstag (08-02-2025) scheine ich wieder einmal in die  letzte Runde der Karosserie- und Spachtelarbeiten am Fiffi eingetaucht zu sein.

Spezialwerkzeug

Das Bild oben zeigt das Werkzeug, das am besten für die zu bewältigende Arbeit geeignet war.


Ich darf vorstellen: Hammer und ein Stück Gerüstrohr.

 

Was war zu tun?
Wir reden von der Beifahrerseite.
Die untere Rundung an der B-Säule / am Schweller passte nicht zur Türe.
Das Problem gab es wohl schon jahrelang (Jahrzehnte?).
Nun bin ich dem Fehler endlich auf die Schliche gekommen.

 

Hier bin ich noch auf der Suche nach der schleifenden Stelle.
Fast getroffen, aber noch nicht ganz.
Wie soll ich den  die Stelle finden, an der die Türe am Schweller schleift?
Edding, kann zwar fast alles, aber in dem Fall war die rote Eddingfarbe nicht zielführend.

 

Am Ende war es Sprühlack, in SCHWATT, klaro...

 

Stelle gefunden, also ran an den Speck.

Mit dem Gerüstrohr und dem DICKEN Hammer habe ich die Rundung dann in den zur Türe passenden Radius gebeten. 

Das ging erstaunlich gut, weil das Rohr sehr stabil  ist und gleichzeitig sehr gut handlebar war.
Mein ganzes Zauberzeugs an Karrosseriehämmern und "Dollies" taugte nix für diesen speziellen Zweck.

Dicker Hammer: Druff.

So konnte ich das Blech dann schön strecken, und ZACK:

 

Aufgerissen

 

Im Bild oben ist der Riss zu erkennen, auch schon der Massekontakt (gelb) vom Metallklebegerät.

Das Ding angeschmissen, auf lauwarm mit max. Drahtvorschub gestellt, denn:
Das Blech ist dort nur noch papierdünn.


Aber auch das klappt, wenn man den Grundsatz beherzigt, dass ein guter Schweisser ein guter Radierer, äh Schleifer ist..
Von der ganzen Rettungsaktion ist kaum mehr was sichtbar.

 

Hier kam dann noch mein Zaubermittel MIPA Zinnersatz dazu. Ein Teufelszeugs.
Genau heisst das: MIPA E80 Kaltzinn - Ich finde, das ist ein feines Zeugs.

 

Darüber dann eine Molekularschicht Feinspachtel, und gut ist.

 

Schwatt hilft.

Hilft gegen Rost, denn ich war mittlerweile ja wieder auf blankem Blech unterwegs.

Hilft die Oberfläche, nach dem anschleifen, besser beurteilen zu können.

Hier kommt (heute) noch ein bisschen Feinspachtel drauf, dann die ganze Füllerorgie, und dann kommt Sonne mit Temperatur und dann kommt Lack!

 

Ich habe mich enzschieden, unumstösslich!, ich lackiere selbst.

 

Da gibt es viele Gründe für, zwei davon:

1. Ich will es selber machen

2. wäre eine (teure) Lackierung auf dem immer doch noch hingepfuschten Blechkleid rausgeschmissenes Geld.

 

Der Fiffi soll der bedenkenlos gefahren werden und auch den Sommer Draussen verbringen dürfen. 

Er ist und bleibt kein Schönling! BASTA!

 

Zum Schluss die Fotogalerie aller Fotos von Heute:

Das war Türe rechts.
Die linke Seite ist soweit schon fertig, die habe ich hier unterschlagen.

Wer will kann sich die Fotos ja im Spiegel ansehen. So siehts nämlich links aus. ;-)

 

 

113.705

01 Autos\62 Diverses 2025\03 Fiffi Türen einpassen"