03 Scuderia: Still Alive
Es geschehen noch Zeichen und Wunder...
Die Scuderia erweckt, ganz zart und vorsichtig, zu Leben.
Tag 1, Dette zieht mit Fiffi in die Werkstatt: Vorbereitungen.
Tag 2, es war der 28-10-2017, packte Roberto mit an.
Tag 3, Möhrchen entwickelt sich zum LackierGott am 30-10-2017
Aber der Reihe nach:
Am Freitagabend habe ich den Fiffi vom stalla zur Werkstatt gefahren.
Nach meinem Ausflug nach Irfersgrün war das die erste Fahrt.
Und? Und was?
Klar läuft der!
Kuxtu:
Der Fiffi hat Pflege nötig. Aus jeder Ritze drückt er Öl...
Die Vorbereitungen waren am Vortag gelaufen.
Heute (28-10-20017) habe ich mir das "neue" Getriebe vorgeknöpft.
Vorher noch schnell beim Örtlichen 2 l feinstes Getriebeöl für satte 5€ je Liter gekauft. Zuerst den Deckel aufgemacht:
Sieht gut aus.
Achsmanschetten? Sieht nicht gut aus!. Ab ins Lager: Jau Manschetten hammwa!
Also ran an den Speck:
Zuerst das Öl ablassen. aat126 aus dem Keksdosenforum hat eine schöne Anleitung geschrieben. Ja, ich brauchte eine Anleitung zum Ölwechseln. Genauer gesagt zum Aufschrauben der Öleinfüllschraube!
Welcher italienischer Honk hat da eine 4-Kant-Verschraubung entwickelt??? Boah.
War dann aber einfach:
1/2" Nuss in 12mm auf den 4-Kant gesteckt. In die 12er-Nuss passt sehr exakt ein 12er Inbus.... und dann kam das 1/2-zöllige Wasserrohr in 800mm.
Da hat dann diese 4-Kant-Schraube ganz schnell den Schlappen in die Luft geworfen und hat auf gemacht.
Fein. Danach die Ablass-Schraube auf (mit meinem Rohr ;-) und dem 12er-Inbus) und ganze 0,2l Getriebeöl rausgeholt. Huch, ein bisschen wenig. Herr FIAT schreibt 1,1Liter vor!
Die magnetische Ablass-Schraube war mit etwas "Schmier" belegt, aber ohne Späne. Weiter machen.
Davor, zwischendurch und danach habe ich ein paar Einzelteile entrostet und lackiert. Schalten darf auch schön sein.
Irgendwann kam dann Roberto in zivil dazu. Fein.
Zu Zweit war dann die Entscheidung Motor und Getriebe aus dem Fiffi zu bauen schnell gefällt.
Gemacht war es dann fast genau so schnell. Dank Hebebühne und Rollwagen.
(Reminder ans Christkind: Dette bracht nen Getriebeheber)
Weiter geht´s am 3. Tag.
El Auto ist dran, und M´chen entwickelt sich zum LackierGott. Goil.
Treff war, wie immer, irgendwann nach Ölf. Ich war pünktlich, weil deutlich nach Ölf.
Chef war schon da und wartete...
Wir hatten verabredet, dass wir grillen und die Zierleisten der Ladefläche zum Lackieren mittels Spritzspachtel vorbereiten.
Grillen haben wir nicht mehr geschafft, aber die Leisten sehen lecker aus!
Sehr lecker sogar.
Was der Herr Mohren alles kann: Chapeau!
Das wird was.
Nachdem wir uns gebührend mit einem Bierchen / Weinchen gefeiert haben, war Feierabend. Mehr ging heute nicht.